Sonntag, 10. Dezember 2023 - Schnee rundherum, viele Sportler & Eltern, noch mehr Kinder & ein weißbärtiger Mann ... das war unser erster UNION Punsch am Clubheim der SPORTUNION Sattledt.
Wir hoffen es hat euch gefallen, wünschen eine ruhige besinnliche Zeit sowie einen guten Jahreswechsel. Wir sehen uns spätestens im Sportjahr 2024!
Hohoho, das neue Team der SPORTUNION Sattledt.
❄️ "Hurra, es hat geschneit!" 🌨️
Die SPORTUNION Sattledt lädt erstmalig zum "Union Punsch" am Clubheim/Tennisplatz ein!
Am Sonntag, 10. Dezember ab 15:45 gibt's Zaubertrank für die Kids 🧙🏼♀️ sowie Punsch, Glühwein, -most und "Kesselheisse" für alle Vereinsmitglieder & Familien unserer trainingsfleißigen Kinder zu freiwilligen Spenden.
Pssst 🤫 um ca. 17:00 kommt der Nikolaus vorbei 🎅🏽
Schaut gerne zum Jahresabschluss vorbei!
Das neue Team der SPORTUNION Sattledt
Die Jahreshauptversammlung der SPORT Union Sattledt fand am gestrigen Donnerstag, 9. November 2023 statt.
Nach zuletzt zwei Corona bedingt abgespeckten Jahreshauptversammlungen durften wir endlich wieder alle Mitglieder im Großen Rahmen ins Gasthaus "In's Wirtshaus" einladen.
Um kurz nach 19:00 konnte unser Sektionsleiter Tennis, Volker Werner-Tutschku, auf Grund der vakanten Position eines Obmannes/-frau eingesprungen, die rekordverdächtige Kulisse von mehr als 40 Mitgliedern zur Versammlung begrüßen und Diese eröffnen.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, welche trotz hoher Teilnehmeranzahl knapp nicht gegeben war (39 Anwesende von 107 stimmberechtigten Mitgliedern), begann eine 30-minütige Wartezeit, nach deren Ablauf die Beschlussfähigkeit ungeachtet der Anzahl vorhandener Mitglieder laut österreichischem Vereinsgesetz gegeben ist.
Volker nutzte zunächst die Zeit um sich im Namen der SPORT Union Sattledt bei einigen verdienten Mitgliedern zu bedanken.
Besonders hervorzuheben sind hierbei ausscheidende Funktionäre, welche ihre Positionen aus unterschiedlichen Gründen niederlegten. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an unseren scheidenden Kassier Johann Henzinger, Obmann Stellvertreterin Sybille Hueber, Jugendwartin Monika Hackl, Sektionsleiterin Turnen Simone Hildenbrand sowie langjährigen Rechnungsprüfer Karl Pollhammer Sen. Wir hoffen euch weiterhin als Mitglieder im Verein begrüßen zu dürfen.
Es folgten die Berichte der Sektionen, welche Volker Werner-Tutschku im Bereich Tennis & Barbara Zielke (Sektionsleiter Christian Baumgartner konnte leider nicht teilnehmen) für den Bereich Volleyball darlegten.
Bei den Berichten ist der spürbare Aufschwung im Verein deutlich erkennbar. Besonders erfreulich sind neben einigen (teils neuen) Veranstaltungen die sehr hohen Zahlen an Kindern & Jugendlichen welche bei uns im Verein zum Beispiel das Tennisspielen & Vereinsleben kennenlernen möchten. So werden auch über die Wintermonate bis zu 40 Kinder trainiert, was höchst erfreulich ist, jedoch auch andere Herausforderungen bringt. (weiteres dazu im Bericht des Kassiers).
Leider konnte im Jahr 2023 kein Bericht der Sektion Turnen erfolgen, da Diese im Moment vakant ist. Die stetige Nachfrage im Ort nach Turnangeboten für alle Altersgruppen kann im Moment von uns nicht adequat bedient werden. Wir als Verein sind uns diesem Problem bewusst und arbeiten an Lösungen. Einige Ansätze & Ideen befinden sich in Kooperationen bereits in der Umsetzun, jedoch benötigen wir genau in dieser Sparte noch Hilfe & sind über jede helfende Hand dankbar!
Michael Henzinger war es überlassen, in Abwesenheit des scheidenden Kassiers Johann Henzinger den Kassabericht der letzten Jahre in durchaus humoristischer Art vorzutragen.
Unter Anwesenheit der Rechnungsprüfer Karl Pollhammer Sen. & Bürgermeister Gerhard Huber konnte der Kassier vollständig entlastet werden. Die Kassaprüfung stellte lediglich geringfügige Mängel, welche problemlos behoben werden konnten, fest und attestierte dem Verein und Kassier ein tadelloses Ergebnis.
Kassier und Verein stellten in diesem Zuge nochmals die außerordentliche Unterstützung von Sponsoren fest, ohne welche ein solch positives Ergebnis schwierig möglich wäre.
Ein großer Dank gilt vor allem der Marktgemeinde Sattledt, welche vor allem bei der Jugendförderung stets gesprächsbereit ist. Ohne deren Unterstützung wäre ein Trainingsbetrieb mit ausgebildeten Trainern unter enorm gestiegenen Hallenkosten im Winter weder für Familien noch Verein finanzierbar & etliche sportliche Talente würden vielleicht verloren gehen. Vielen Dank!
Unter Leitung von Bürgermeister & Vereinsmitglied Gerhard Huber konnte etwa um 19:45, nach Ablauf der halbstündigen Wartefrist & somit gegebenen Beschlussfähigkeit, mit der Wahl eines neuen Vorstandes begonnen werden.
Der eingebrachte Wahlvorschlag mit den Positionen
wurde durch die Wahlleitung vorgebracht und durch die anwesenden Mitglieder in 2 Wahlgängen jeweils einstimmig angenommen.
Komplettiert wird der Vorstand durch ein profundes & motiviertes Funktionärsteam.
Der nun frisch gewählte Obmann Christian Froschauer wies in seiner Antrittsrede nochmals auf die nicht ganz alltägliche Situation in den letzten Monaten/Jahren und davor nicht nur wegen Corona schwierige Zeit in den Strukturen des Vereins bzw. Vereinsleben hin.
Doch gerade in dieser schwierigen Phase konnte sich eine starke & dynamische Gruppe bilden, welchen nun auch offiziell die Geschicke der SPORT Union Sattledt führt. Der bereits im Jahr 2023 erkennbare Aufschwung soll unter der neuen Vereinsführung lediglich einen Beginn darstellen.
Veranstaltungen wie das Bratpfannenturnier, Ortsmeisterschaften in Tennis & Volleyball, gemeinsame Ausflüge, Kekserl backen oder ein Punschstand sind Vorboten einer "neuen & sichtbaren SPORT Union Sattledt" welche intensiviert werden sollen.
Natürlich ist auch das bereits angesprochene Thema "Turnen" ein Zukunftsprojekt.
Das wohl größte Zukunftsprojekt steht mit der Findung einer Lösung für unsere zukünftige sportliche Heimat jedoch über Allem.
Themen welche nur ein starkes gemeinsames Team zufriedenstellend lösen kann. In eben diesem Team ist jedes Mitglied gerne gesehen und willkommen.
Die Jahreshauptversammlung der SPORT Union Sattledt konnte um ca. 20:00 erfolgreich beendet werden. Bei Speis & Trank sowie einigen gemütlichen Stunden wurde der Abend beendet. Ein herzlicher
Dank gilt allen Anwesenden.
Beide Termine sind vorrangig für unsere Mitglieder, Familien und Nachwuchs gedacht! Dementsprechend keine öffentlichen Veranstaltungen.
Die Orts-/Vereinsmeister in Tennis 2023 sind gekürt!
Am Finaltag, Samstag, 23. September baten die Finalisten teils dramatische Spielverläufe. Etliche Zuseher trotzten den doch etwas kühleren Temperaturen, jedoch ließ sich im Laufe des Nachmittages auch die Sonne nicht lange bitten und erstrahlte die letzten Finalschläge mit den tollen Leistungen angemessenem funkeln.
Die Sattledter Orts-/Vereinsmeisterschaft 2023 in Tennis war eine rekordverdächtige!
Unter Turnierleiter Michael Henzinger wurde in 5 Bewerben unterschiedlicher Spielstärken um die Ortsmeistertitel gekämpft. Über 50 Teilnehmer stellten sich
der Herausforderung in etlichen Gruppenspielen sowie der folgenden KO-Phase. In weit über 150 Partien, das sind ca. 350 gespielte Sätze oder wahrscheinlich mehr als 300
Stunden Turniertennis wurde seit anfang August geschwitzt und stets fair um jeden Ball gekämpft.
Nachteil? Keiner, außer dass unsere vier Plätze zu Stoßzeiten teils schwer ausgelastet waren. "Normale" Trainings mussten oft zeitlich kreativ eingeplant werden um den
Meisterschaftsspielen ihre würdige Bühne zu bieten. So soll es sein!
Der Finaltag bot das Highlight dieses gelungenen Turniers. Nach einem etwas ausgiebigeren Regenschauer und Plätzen, welche kurzfristig teils zum Boot fahren einluden konnte doch wie geplant um 12:30 gestartet werden.
Der Center Court, sowie Court No. 3 waren bereit und präsentierten sich in sehr gutem Zustand.
Im Doppelfinale standen sich mit der Paarung Michael Henzinger & Walter Ringhofer sowie Manuel Stinglmayr & Florian Krumhuber zwei bestens eingespielte Gespanne aus der 2er Mannschaft gegenüber.
Nach 5 vergebenen Matchbällen in der Gruppenphase (9:11 im dritten Satz) sinnte die Paarung Michael/Walter nach Revanche. Manuel & Flo starteten jedoch wie die Feuerwehr und lagen
schnell 4:0 voran. Fortan entwickelte sich ein teils dramatischer Schlagabtausch. Während Stinglmayr/Krumhuber den 1. Satz gerade noch 7:5 retten konnten, gelang es Henzinger/Ringhofer den Spieß
in Satz 2 umzukehren.
Mit 5:7, 7:5 ging es in den Champions TieBreak (Jeder Punkt zählt > bis 10) - in Diesem bot sich ein Spiegelbild der Partie. Die Einen starten top, die Anderen kontern und
sichern sich beim Stand von 9:6 drei Matchbälle.
Diese Phase war Nichts für schwache Nerven, welche Manuel Stinglmayr auch nicht zu besitzen scheint. Zwei unglaubliche Aufschlagraketen verkürzten auf 8:9 & wenig Später
hatte die Paarung Stinglmayr/Krumhuber Matchball - es ging hin und her ... hochklassiges Doppelspiel & Spannung pur fesselten die bereits anwesenden Zuseher.
Schlussendlich sicherten sich Manuel Stinglmayr & Florian Krumhuber den Doppeltitel mit 14:12 & über 2 Stunden Spiel in einem denkwürdigen Finale - Wahnsinn!
Eine riesen Freude machte uns als Veranstalter sowie den Spielern/innen der neu geschaffenen Hobby Mixed Bewerb. Für unsere etlichen Neu- & Wiedereinsteiger sowie ambitionierte Damen wurde dieser Bewerb angedacht. Die Teilnehmerzahl (weitaus die Meisten) sowie tollen Leistungen machten diesen Bewerb zum Erfolg des Turniers!
Im Finale standen sich mit Felix Köttstorfer sowie Martin Weingartmair zwei Newcomer bzw. eben Wiedereinsteiger gegenüber. Felix als Kind/Jugendlicher aktiv, sowie dem Fußballer typischen "Ballgefühl" ausgestattet sah sich Marathonmann Martin gegenüber. Ein denkwürdiges Halbfinale (gegen Roland Bayrhuber) konnte die kleine Wühlmaus Martin nach 3-maliger Wiederaufnahme (Dunkelheit, Regen, etc.) erst wenige Stunden vorm Finale knapp für sich entscheiden & musste so verständlicherweise schon etwas ermüdet im Finale antreten.
Felix nutzte seine Chance und spielte klug und kontrolliert von Anfang bis Ende. Martin, nicht mehr zu 100% im Besitz seiner Kräfte, konnte nicht mehr dagegen halten.
Mit einem souveränen 6:0, 6:2 krönte sich Felix Köttstorfer zum Hobby Mixed Ortsmeister. Gratulation.
Mit dem frisch gebackenen Doppel Ortsmeister Manuel Stinglmayr sowie Daniel Bräuer trafen die zwei Top-Favoriten dieses Bewerbes aufeinander. Manuel, ausgestattet mit brachialem Aufschlag, schallernder Vorhand sowie hoch solider Rückhand gegen Daniels unkonventionelle Spielart mit Schlägen aus jedem Regal des Repertoirekastens & dem Kämpferherz eines Löwen, versprach interessante Ballwechsel.
Dieser Tag war jedoch wie geschaffen für Stinglmayr & so lies er auch im Einzel Finale der Spieler mit einer ITN über 7.0 seinem Gegner nicht den Funken einer Chance. Nach einem überraschend
eindeutigen ersten Satz konnte Bräuer sein Spiel etwas adaptieren und kam besser in die Punkte.
Nichts desto trotz war Manuel Stinglmayr heute kein Kraut gewachsen. Mit 6:1, 6:3 sicherte er sich den zweiten Siegerpokal und darf sich fortan doppelter Ortsmeister im Tennis 2023
nennen. Wow!
Im Damen Finale traf mit Christina Schöffmann die amtierende Ortsmeisterin auf Theresia Baumgartner.
Dass Alter absolut keine Rolle spielt bewies Resi bereits in der Vorrunde, als sie Christina besiegen konnte, und so wurde ein spannendes Finale erwartet. Die Zuseher staunten nicht schlecht als es rasch 6:0 für Baumgartner stand, doch kein Grund für Christina den Kopf hängen zu lassen. So "einfach" wollte sie den Titel nicht abgeben und sicherte sich mit 7:5 den zweiten Satz!
Nun war der Bann gebrochen und Christina nicht mehr aufzuhalten. Fehlerlos konnte sie den Match TieBreak gegen Theresia mit 10:0 für sich entscheiden.
Trotzdem Applaus und höchsten Respekt an beide Spielerinnen für die dargebotenen Leistungen.
Somit setzt sich Christina Schöffmann abermals die Sattledter Tenniskrone auf und verteidigt ihren Titel!
Im Herren Finale war mit dem amtierenden Serien Ortsmeister Volker Werner-Tutschku die No1 des Vereins standesgemäß vertreten und empfang mit Valentin Wieshofer einen Spieler mit Technik zum "Zunge schnalzen" erstmals im Finale.
Während Vali im Halbfinale den ehemaligen Ortsmeister Markus Eibensteiner niederringen konnte, setzte sich Volker gegen Urgestein Thomas Rumpl durch.
Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, hochklassige Ballwechsel mit Schlägen, welche es so wohl nur in einem Finale der Extraklasse zu sehen gibt. So konnte sich Valentin den ersten Satz mit 7:6 im TieBreak sichern. Vor den Augen der mittlerweile ca. 30-40 Zuseher roch es nach Sensation. Die Fanlager und Familien der beiden Finalasse verwandelten den Center Court in einen Hexenkessel mit Davis Cup Stimmung (zumindest dem Davis Cup von früher).
Nun war es an der Zeit für Volker seinem Status als No1 gerecht zu werden und er lieferte! Werner-Tutschku nun griffiger, konzentrierter, ruhiger und sicherer. Der 2. Satz ging mit 6:2 klar an den Favoriten und so bot der Abschluss des Finaltages einen Entscheidungssatz!
Spannung bis zum Schluss, doch jetzt war die Erfahrung und wohl auch körperliche Frische auf Volkers Seite.
Nach hervorragendem Tennis krönte sich Volker Werner-Tutschku abermals zum Tennis Ortsmeister von Sattledt. Gratulation aber auch an den Herausforderer Valentin Wieshofer für top Leistungen.
Die SPORT Union Sattledt (Sektion Tennis) bedankt sich bei allen teilnehmenden Spielern und -innen für die Teilnahme beim Turnier sowie faire Spielführung. Danke auch an alle Zuseher und Fans.
Des weiteren bedanken wir uns bei allen Helfern und Sponsoren. Insbesondere bei Ins Wirtshaus, Autohaus Bamminger sowie der Raiffeisenbank Sattledt für die Hauptpreise!
Wir hoffen im Jahr 2024 auf ein weiteres "Rekordjahr" und noch mehr Teilnehmer! ;)
Nach einer rekordverdächtigen Gruppenphase mit über 50 Teilnehmern & -innen in 5 Bewerben gehen die Sattledter Vereins-/Ortsmeisterschaften in Tennis 2023 in ihre heiße Phase!
Die Auslosung (folgt weiter unten im Text) von Turnierleiter Michael Henzinger (0660/3195178) fand am Montag, 11. September vor Zeugen statt und ergab spannende Paarungen in allen Wettbewerben!
Wir bitten darum die KO-Phase (exkl. Finale) bis FR, 22. September (20:00) abzuschließen, damit der Finaltag wie geplant von statten gehen kann.
Halbfinale |
DA-1) |
Monika Stinglmayr |
vs. |
Christina Schöffmann [6:3, 2:6, 9:11] |
DA-2) | Maria Leitner | vs. |
Theresia Baumgartner [4:6, 0:6] |
|
Finale 23.09. 16:00 |
DA-3) |
Christina Schöffmann [0:6, 7:5, 10:0] |
vs. |
Theresia Baumgartner |
Viertelfinale |
HA-1) |
Valentin Wieshofer [6:3, 2:6, 6:2] |
vs. | Sebastian Wiesmayr |
HA-2) |
Markus Eibensteiner [6:2, 6:2] |
vs. |
Daniel Bräuer |
|
HA-3) | Thomas Rumpl | vs. | David Hackl [w.o.] | |
HA-4) |
Volker Werner-Tutschku [6:0, 6:2] |
vs. |
Florian Krumhuber |
|
Halbfinale |
HA-5) |
Valentin Wieshofer [7:6, 3:6, 7:6] |
vs. |
Markus Eibensteiner |
HA-6) |
Thomas Rumpl |
vs. |
Volker Werner-Tutschku [2:6, 3:6] |
|
Finale 23.09. 16:00 |
HA-7) |
Valentin Wieshofer |
vs. |
Volker Werner-Tutschku [7:6, 2:6, 2:6] |
Viertelfinale |
H7-1) |
Daniel Bräuer [6:0, 6:0] |
vs. |
Michael Spitzbart |
H7-2) |
Walter Ringhofer [6:0, 6:1] |
vs. |
Michael Sperrer |
|
H7-3) |
Gerald Krennhuber [2:6, 6:2, 10:6] |
vs. |
Christian Froschauer |
|
H7-4) |
Josef Achleitner |
vs. |
Manuel Stinglmayr [0:6, 1:6] |
|
Halbfinale |
H7-5) |
Daniel Bräuer [6:2, 6:3] |
vs. |
Walter Ringhofer |
H7-6) |
Gerald Krennhuber |
vs. |
Manuel Stinglmayr [1:6, 0:6] |
|
Finale 23.09. 14:00 |
H7-7) |
Daniel Bräuer |
vs. |
Manuel Stinglmayr [1:6, 3:6] |
Achtelfinale |
M9-1) |
Moussa Soumah |
vs. |
Felix Köttstorfer [1:6, 6:7] |
M9-2) |
Josef Wöss |
vs. |
Christian Baumgartner [2:6, 7:6, 7:10] |
|
M9-3) |
Gerald Krennhuber |
vs. | Erich Strasser [w.o.] | |
M9-4) |
Michael Sperrer [6:4, 6:2] |
vs. |
Kilian Froschauer |
|
M9-5) |
Martin Weingartmair [6:1, 6:4] |
vs. |
Roland Schick |
|
M9-6) |
Christian Etzenberger |
vs. |
Markus Kröpfl [4:6, 6:2, 1:6] |
|
M9-7) |
Florian Spitzbart |
vs. |
David Michlmayr [6:4, 4:6, 8:10] |
|
M9-8) |
Christoph Konrad |
vs. |
Roland Bayrhuber [0:6, 2:6] |
|
Viertelfinale |
M9-9) |
Felix Köttstorfer [6:0, 6:2] |
vs. |
Christian Baumgartner |
M9-10) | Gerald Krennhuber | vs. | Michael Sperrer [w.o.] | |
M9-11) | Martin Weingartmair | vs. | Markus Kröpfl [w.o.] | |
M9-12) | David Michlmayr [w.o.] | vs. | Roland Bayrhuber | |
Halbfinale |
M9-13) |
Felix Köttstorfer [6:3, 7:6] |
vs. |
Gerald Krennhuber |
M9-14) |
Martin Weingartmair [6:7, 7:6, 6:4] |
vs. |
Roland Bayrhuber |
|
Finale 23.09. 14:00 |
M9-15) |
Felix Köttstorfer [6:0, 6:2] |
vs. |
Martin Weingartmair |
Halbfinale |
DO-1) |
David Hackl [w.o.] Kilian Froshauer [Lucky Loser] Roland Schick |
vs. |
Roland Bayrhuber Michael Henzinger [Lucky Loser] Walter Ringhofer [3:6, 1:6] |
DO-2) |
Christian Froschauer Theresia Baumgartner |
vs. |
Florian Krumhuber Manuel Stinglmayr [0:6, 3:6] |
|
Finale 23.09. 12:30 |
DO-3) |
Michael Henzinger Walter Ringhofer |
vs. |
Florian Krumhuber Manuel Stinglmayr [5:7, 7:5, 12:14] |
Über 50 Spieler:innen in 5 Bewerben. Die Auslosung am 03.08. ergab unten folgende Gruppen.
Wir bitten alle Teilnehmer:innen die Gruppenspiele bis 10. September abgeschlossen zu haben.
Gruppe 1
Monika Stinglmayr
Elisabeth Henzinger
Heidi Zaunmayr
Maria Past
Maria Leitner
Luise Strasser *
Gruppe 2
Theresia Fürlinger
Kornelia Stehlik
Silvia Froschauer
Theresia Baumgartner
Christina Schöffmann
Jutta Ecker *
Die ersten 2 Spielerinnen je Gruppe steigen ins Halbfinale auf.
Gespielt wird "Best-Of-Three", also 2 Gewinnsätze! Falls ein 3. Satz benötigt wird, wird Dieser regulär ausgespielt.
* Um- bzw. Nachnennungen
Gruppe 1
Volker Werner-Tutschku
Daniel Bräuer
Kilian Froschauer
Roland Bayrhuber
Gruppe 2
Thomas Rumpl
Sebastian Wiesmayr
Christian Etzenberger
Michael Henzinger
Gruppe 3
Valentin Wieshofer
Manuel Stinglmayr
David Hackl
Michael Prenninger
Gruppe 4
Markus Eibensteiner
Florian Krumhuber
Gerald Krennhuber
Die ersten 2 Spieler je Gruppe steigen ins Viertelfinale auf.
Gespielt wird "Best-Of-Three", also 2 Gewinnsätze! Falls ein 3. Satz benötigt wird, wird Dieser regulär ausgespielt.
Gruppe 1
Michael Prenninger
Martin Weingartmair
Manuel Stinglmayr
Daniel Bräuer
Gruppe 2
Michael Spitzbart
Gerald Krennhuber
Roland Schick
Gruppe 3
David Michlmayr
Josef Achleitner
Michael Sperrer
Gruppe 4
Walter Ringhofer
Christian Froschauer
Kilian Froschauer
Die ersten 2 Spieler je Gruppe steigen ins Viertelfinale auf.
Gespielt wird "Best-Of-Three", also 2 Gewinnsätze! Falls ein 3. Satz benötigt wird, wird Dieser regulär ausgespielt.
Gruppe 1
Christian Baumgartner
Herbert Leitner
David Michlmayr
Christian Rösslhumer
Moussa Soumah
Gruppe 2
Felix Köttstorfer
Christoph Spitzbart
Martin Weingartmair
Luise Strasser *
Roland Bayrhuber
Gruppe 3
Michael Prenninger
Markus Kröpfl
Kilian Froschauer
Kurt Dirnhofer
Gerald Krennhuber
Gruppe 4
Michael Sperrer
Maria Leitner
Florian Spitzbart
Heidi Zaunmayr
Sebastian Rappel *
Gruppe 5
Roland Schick
Christian Etzenberger
Christoph Konrad
Norbert Spiss
Gruppe 6
Maria Past
Christian Schützenhofer
Erich Strasser
Josef Wöss
Die ersten 2 Spieler je Gruppe + 4 Lucky Looser steigen ins Achtelfinale auf. *
Gespielt wird "Best-Of-Three", also 2 Gewinnsätze! Falls ein 3. Satz benötigt wird, wird Dieser regulär ausgespielt.
* Um- bzw. Nachnennungen
Gruppe 1
Ringhofer W. & Henzinger M.
Spitzbart M. & Weingartmair M.
Krumhuber F. & Stinglmayr M.
Bräuer D. & Hackl D.
Gruppe 2
Baumgartner T. & Froschauer C.
Kröpfl M. & Bayrhuber R.
Dirnhofer K. & Leitner H.
Schick R. & Froschauer K.
Die ersten 2 Paarungen je Gruppe steigen ins Halbfinale auf.
Gespielt wird "Best-Of-Three", also 2 Gewinnsätze! Falls ein 3. Satz benötigt wird, wird Dieser im Match-TieBreak (bis 10, zwei Punkte Unterschied) entschieden. Es gilt die
NoAd-Regel (bei Einstand gilt der nächste Punkt)
BEWERBE:
NENNGELD:
Juli, 1. Ferienwoche bedeutet Ende der Allgemeinen Meisterschaft & Start in die Jugendtenniswoche
Die 1er beendet die Saison auf dem 2. Platz der 1. Klasse. Mit nur einer einzigen Niederlage gegen den Meister aus Pettenbach wurde der direkte Wiederaufstieg knapp verpasst. 😮💨 Viell. rutscht man jedoch als Zweiter noch nach oben 🙏🏽
Bombastisch unterwegs, unser Vali, der (nebst Hausbau) alles und jeden vom Platz fegte, was sich da versuchte entgegen zu stellen. 🤩 Gratulation jedenfalls an das gesamte Team um Mannschaftsführer David Hackl.
https://www.ooetv.at/liga/adults/226791
- - - - -
Konträre Voraussetzungen hatte unsere 2er Mannschaft um MF Michi Henzinger. Eine zu erwartend schwierige Saison, bei der knapp 20 Spieler aus nahezu allen Alters- & Leistungsklassen eingesetzt wurden, endete in einer stark besetzten 2. Klasse mit dem hintersten Platz. 😥
Trotzdem konnten viele Spieler Einsätze gegen gute & erfahrene Spieler absolvieren und werden zukünftig davon profitieren. 💪🏽 Mit dem Highlight in Weißkirchen konnte "das Bummerl" dank beeindruckender Doppel verhindert werden. ✌🏽 Kopf hoch, Männer! Die Leistungen waren deutlich besser, als das Ergebnis 🤨
Seit heute, MO 09:00 bis FR (Abschlussturnier) steht die Jugend bzw. Kinder (und somit unsere Zukunft) im Fokus!
Über 40 Kinder im Alter von 5 bis 18 Jahren werden vom Jugendteam, unter der Leitung von Eva & Volker, sowohl Vor- als auch Nachmittags sportlich betreut. 🎾 Mittags wird ebenfalls für die Kinder gesorgt & gekocht 👩🏼🍳, sodass die Kräfte, bei derart hitzigen Temperaturen 🌞, nicht all zu schnell schwinden. Vollbetrieb im Clubheim!
Ein herzlicher Dank ❤️ gilt allen beteiligten Trainern, Helfern, Köchinnen/Bäckerinnen, Müttern, Vätern, Sponsoren, etc. für die tatkräftige Unterstützung & Mithilfe. Ohne eure Unterstützung wäre diese Woche, unsere wichtigste Veranstaltung, nicht möglich! 🫱🏻🫲🏽
Die Kinder danken es mit leuchtenden Augen und sichtbarem Spaß beim sporteln! 🎾
[im Laufe der Woche folgen sicherlich einige Impressionen]
Sommerzeit bedeutet auch Hobby Zeit. Unsere 3 Hobby Teams (1x Damen 👩🏽, 2x Herren 🧔🏽♂️) schrauben die Frequenz, nach jeweils 2 gespielten Runden, in die Höhe und spielen nun fast wöchentlich (jew. FR, 15:00 bzw. https://www.ooetv.at/vereine/OÖTV/41101 unter Begegnungen)
Übrigens, seit 1. Juli gilt auch unser Summer Card Tarif - zum günstigen Preis von € 70,00 den Rest der Saison Mitglied werden und jederzeit spielen!
Mehr Infos unter: https://www.union-sattledt.at/info-mitgliedsbeiträge/ (gerne weitersagen)
In diesem Sinne, sportlich sonnige Grüße von der SPORT Union Sattledt!
Genießt den Sommer ☀️
Bis bald, am Sand! 🎾🏐
Bei sonnigen aber windigen Wetter ging das 1. Beachvolleyball Turnier der Sattledt Volleys auf den neuen beachplätzen über die Bühne.
Am Samstag, dem 03. Juni 2023 kämpften 6 Mannschaften um den Turniersieg.
Im Finale setzte sich das Team Korkstoppl gegen Voralpentischl mit 21:18, 21:16 durch und sicherte sich den Turniersieg. Den Sieg im kleinen Finale und somit den 3. Platz sicherte sich das Team Uhudla. Die Landjugend wurde 4.
Danke an alle Teilnehmer.
Unser SAISON OPENING 2023 mit dem 1. Sattledter Bratpfannen-Turnier ist Geschichte.
Ein breit gefächertes Starterfeld aus wagemutigen Sportpionieren (13 Herren, 5 Damen), jung (10 Jahre) & alt (70 Jahre) stellten sich der neuartigen Trendsportart "Bratpfannen-Tennis"! 🍳
Nach einer kurzen "Gewöhnung ans Gerät" (=Einspielzeit) erfolgte die "Damenwahl" zur Teamfindung, von der aber nur wenig Gebrauch gemacht wurde, und so erfolgte eine bunt gemischte Auslosung der in stattlicher Anzahl anwesenden Losfeen (Kinder).
Die 9 Teams mit teils sensationell kreativen Teamnamen (Blondies, Bratpfeiffn, Fleischkropfn, JustWurscht, SchüSchi, ...) wurden, ebenfalls per Zufall, in eine 5er und 4er Gruppe
geteilt, wo im Modus "Jedes Team gegen Jedes Team" gespielt wurde.
(das exakte Regelwerk bleibt aus "Patentgründen" mal intern 😊, hat sich jedoch bewehrt und wird basierend der gewonnenen Erkenntnisse weiter
verfeinert.)
In der 5er Gruppe konnte sich das Papa-Sohn-Gespann "die Froschis" sowie Team "AufschlagVolley" (Luise & Michi, der Name war Programm) durchsetzen.
Die 4er Gruppe wartete zur Premiere mit einer besonderen Konstellation auf. Alle Teams reüssierten nach der Vorrunde mit der selben Anzahl von Punkten & so durfte ein "Run-Out" (klassisches "Rennat's") über den Aufstieg ins Halbfinale entscheiden.
In diesem hochklassigen Spielchen (wäre alleine ein Turnier wert) setzten sich die Teams "Bratpfannenbruzzler" (Volker & Julia) sowie die "Nochbarn" (Thomas & Pold) durch und komplettierten das Feld der KO-Phase.
Somit standen im Halbfinale sowohl Damen, Jugendliche, aktive Spieler der Herrenteams als auch sportbegeisterte Neueinsteiger und unser ältester Teilnehmer.
Bratpfannen-Tennis ist für Jedermann/-frau & jedes Alter!
(vormerken für die 2. Auflage und teilnehmen)
Die Halbfinali konnten Team "AufschlagVolley" sowie "die Froschis" für sich entscheiden und standen sich somit im Finale des 1. Sattledter Bratpfannen-Turnier gegenüber.
Vor dem Finale erfolgte jedoch das "kleine Finale" in dem sich Team "Bratpfannenbruzzler" den Stockerlplatz mit einem Sieg gegen die "Nochbarn" sichern konnte.
Als besonderer Leckerbissen wurde am Center Court des Estadio Sattledt bei strahlendem Sonnenschein und bestem Sommerspritzer Wetter ein sportliches Highlight der Extraklasse geboten. Um vor dem "Grande Finale" den Teams die Chance zu geben den Elektrolythaushalt zu "korrigieren" und eventuell notwendige Massagen zu beenden erfolgte unter tobendem Applaus der anwesenden Fangemeinde das "Run-Out" der eliminierten Teams. Wieselflink, nahezu elfengleich, schwebte der Großteil der Sportler nochmals über das Feld und heizte so die Stimmung mit erstklassigem Bratpfannen-Tennis im "rennadn Modus" vor dem Finale an. Gewinner wie Verlierer haben sich höchsten Respekt verdient! ✌🏽
Unter den Klängen der österreichischen Nationalhymne traten die Finalteams auf den nun "kochenden" 1er der Sattledter Arena.
Jede Bratpfanne 🍳 dieser Welt würde sich hier wohl fühlen 😍 So auch die Finalsportler:innen.
Team "die Froschis" aus dem Papa-Sohn-Gespann Christian & Kylian standen dem gemischten Doppel "AufschlagVolley" mit Luise & Michi gegenüber. Hochinteressante Ballwechsel mit teils sehr konträren Spielstilen resultierten, wie sollte es für ein enorm ausgeglichenes Turnier sein, in einer 2:2 Patstellung.
Das große Finale des 1. Sattledter Bratpfannen-Turniers musste somit im 1. Bratpfannen-Doppel der Sportgeschichte entschieden werden.
Team "AufschlagVolley" um Luise & Michi konnten in einem packenden Champions Tie-Break den Sieg gegen "die Froschis" um Christian & Kylian fixieren und krönten sich somit zu den 1. Sattledter Bratpfannen-Champions! Der Gewinn der "Frying Pan Trohpy" sowie jeweils einer Jahresmitgliedschaft der SPORT Union Sattledt liesen aus Sportlerträumen Wahrheit werden!
Die Zweitplatzierten "Froschis" konnten sich mit zwei Kisten feinstem "Hopfenblütentee" 🍻, gesponsert von Ackerl - Agrar, Baustoffe und Getränke bzw. Festdepot, trösten. Papa & Sohn werden eine entsprechende Aufteilung sowie "schonende Einführung in die Kunst des Tee trinkens" intern abstimmen. 😉
Team "Bratfpfannebruzzler", bestehend aus Volker & Julia, komplettierte das Stockerl und durfte sich über 2 Knackerkränze, gesponsert von Strasser Fleischwarenerzeugung GmbH, freuen.
Somit alle teilnehmenden Froschis am Stockerl - Bratpfannen dürften in der Familie hoch im Kurs stehen ... 🤔
Für "die Nochbarn" (Thomas & Pold) blieb leider nur die Blechene, jedoch der aller höchste Respekt an unseren ältesten Teilnehmer Leopold, mit 70 Jahren & Thomas als quasi Neueinsteiger bei uns am Platz! 👏🏽
Perfektes Bratpfannen-Wetter, ideale Platzbedingungen, etliche Sportler und noch mehr Fans, Zuseher, Schaulustige und Kinder wohin man blickte zeichneten das Bild einer hoffentlich gelungenen Premiere.
Nicht nur am Tennisplatz wurden Bratpfannen in absoluter top Qualität geschwungen. Umrandet wurde das bunte Treiben von unserem "Gastro Team" angeführt von Burger Koch "Eibi". Bekannt als einer unserer Top Spieler am Platz verköstigte er mit seinem "Grand Slam Burger" die Anwesenden. Superlecker & top gelungen 😋 Der "zweite Bildungsweg" scheint geebnet > an spielfreien Wochenenden bitte im Clubheim melden, danke!
Kulinarisch vervollständigt wurde das "sportliche Menü" durch einige sehr großzügige Kuchenspenden. Vielen Dank an Silvia, Katrin und "Frau Eibi" (Anm. d. Red: Tanja) 😊
Natürlich trieben, in diesem Jahr, noch ungewohnte Temperaturen den Sportlern den Schweiß auf die Stirn & so war eine akkurate Verpflegung aller Anwesenden notwendig und enorm wichtig. Dafür sorgte der Rest der Crew rund um Michi K & H, Flo, Mani, Sebi, Froschi, Volker, ... und weitere helfende Hände.
Als sich neu bildendes Team der SPORT Union Sattledt hoffen wir mit dieser neuen Art des SAISON OPENINGS zum Start ein bisserl Leben in den Verein gebracht zu haben, welches er dringend benötigt!
Wir durften viele frische Gesichter, etliche Familien mit Kindern sowie Bekannte und Wiedereinsteiger begrüßen und so einen, unserer Meinung nach, gelungenen Nachmittag/Abend gestalten. Andererseits scheint uns die ältere bzw. arrivierte Garde der Union etwas abhanden gekommen zu sein, was wir sehr bedauern 😢 Wir vermissen euch - ihr seit jederzeit Willkommen!
Es war eine Premiere & alle Beteiligten sind keine Profis! Wir lernen und sind um euer Feedback dankbar, sodass aus dem 1. Sattledter Bratpfannnen-Turnier Weiteres entstehen
kann!
Als Verein mit weit über 100 Mitgliedern, vielen Kindern und Jugendlichen, sind wir eine Gemeinschaft in der Jeder eingeladen ist mitzuhelfen & mitzugestalten! Jung oder alt, frisch im Verein oder jahrelang etabliert, Tennisspieler:in 🎾, Volleyballer:in 🏐 oder auch Turner:in 🤸🏽 - wenn du dabei sein willst! Gerne und jederzeit!
Unser Clubheim und Verein steht jedermann/-frau offen! 🤗
Sollte jemand mit der Veröffentlichung von Bildern (sich selbst oder Kindern) nicht einverstanden sein bitte um Info!
Dann entfernen wir Diese natürlich aus sämtlichen Galerien.
Das Saison Opening, mit dem 1. Sattledter Bratpfannen-Turnier, findet wie geplant statt! 🍳
Sofern der Wettergott 🌤️ ab spätestens Mitte der
Woche eine letzte Vorbereitung der Plätze zu lässt, kann am SA, 22.04. ab 14:00 (Auslosung 13:30) um die Gratis Jahresmitgliedschaft & die "Frying Pan Trophy" ~gekocht~ ehm ... gekämpft werden 💪🏽
Das Teilnehmerfeld ist bereits bunt gefüllt! ABER wo sind die Hobby Herren/Damen 👨🏽👩🏼, Youngster 👦🏽, Senioren 👴🏼🧑🏽🦳, Volleyballer 🏐, Turner 🤸🏽♀️ & sonstige Unentschlossene?
☝🏽 Jetzt aber schnell anmelden* > https://lets-meet.org/reg/df9239bd1e43e58e6a < und Platz sichern!
Da es sich um eine neuartige "Trendsportart" handelt, bewegen wir uns hier im experimentellen Bereich 😉
Die Turnierleitung lässt sich Anpassungen von Modus, Satzlänge, usw. je nach finaler Teilnehmeranzahl, etc. offen
Vor der letzten Meisterschaftsrunde am Samstag, 15. April, liegt das Mixed Team Sattledt auf dem 3. Tabellenrang. Ein Platz unter den Top3 der 2. LL ist also in greifbaren Reichweite.
Hobby Mixed 2. Landesliga
> Aktueller Tabellenstand <
Die letzte Runde findet am 15. April ab 13 Uhr statt. Beim Heimspiel gegen die kremstalvolleys und ASV Hagenberg, die erst im Frühjahr un die Liga eingetreten sind und aus der Wertung genommen werden, soll dieser Platz abgesichert werden.
Das Mixed Team der Union Sattledt Volleyballer freut sich auf euer Kommen!
Feuert das Team an um den "Stockerlplatz" zu sichern!
Bald ist es wieder soweit und es heißt endlich wieder Spiel, Satz und Sieg.
Die SPORT Union Sattledt startet in die Saison 2023!
Wir starten mit dem
1. Sattledter Bratpfannen-Turnier
in die Saison 2023
Mitmachen kann jedermann/frau, egal ob Tennisspieler:in, Volleyballer:in, Turner:in, Golfer:in, Fußballer:in oder Snowboarder:in, Tischler:in, Schuster:in oder Zahnarzt:in. Jung oder Alt, egal!
Hauptsache das Spielgerät, deine Bratpfanne, lässt die Zubereitung eines Spiegeleis zu!
Anmeldung
Online, per E-Mail an [email protected] oder mittels Liste beim Clubheim
Anmeldeschluss: verlängert:
22. April 2023, 13:00
Teuerung? Nicht mit uns! Unsere Mitgliedsbeiträge bleiben auch im Jahr 2023 gleich!
Du willst Mitglied werden oder einfach auch in der Saison 2023 wieder aktiv ins Vereinsleben einsteigen? So funktioniert's:
Neu oder Wiedereinsteiger im Tennis? Unser Angebot!
Mitgliedschaft + 10 Trainerstunden ab € 110,00
Weitere Infos
Heuer ist es wieder soweit! Die Union sucht den Orts- bzw. Vereinsmeister aus Sattledt!
WANN/WO:
Stattfinden wird die Einzelmeisterschaft von 11. August bis 1. Oktober auf unseren UTC Raika Tennisplätzen in Sattledt.
Die Termine sind prinzipiell FREI zu wählen, jedoch ist es immer besser früher als später. Die Halbfinali werden voraussichtlich am Donnerstag 29. September stattfinden. Am Samstag, den 1. Oktober finden dann die Finali statt. Anschließend die Siegerehrung (Grillerei ca. um 19 Uhr). Der Finaltag ist der einzige richtige FIXTERMIN.
WER:
Berechtigt sind all diejenigen, die UNION Mitglied sind oder in Sattledt wohnen bzw. in Sattledt beschäftigt sind.
MODUS:
Der Modus wird sich nach den Anmeldezahlen richten. Aber voraussichtlich werden zuerst Gruppenspiele stattfinden, in denen die Bestplatzierten aufsteigen.
ANMELDUNG:
Dieses Jahr wird das Turnier NICHT im ITN-System erfasst. Man kann sich auf den Nennlisten im Clubheim registriert, aber auch per WhatsApp beim Turnierleiter Volker Werner-Tutschku (0650
2866113).
NENNGELD:
12 Euro. (Ein Essen am Finaltag inklusive.) Wer bei mehreren Bewerben spielt muss nur einmal zahlen. Wer am Finaltag nicht da ist 8 Euro. (bitte gleich bekannt geben).
BEWERBE:
Heuer wird es einige Bewerbe geben und es ist möglich in mehreren Bewerben zu spielen. (Einzel: 2 Gewinnsätze + 3. Satz. Doppel: 2 Gewinnsätze + Matchtiebreak)
ANMELDESCHLUSS: 10.August 17.00 Uhr
OFFIZIELLE AUSLOSUNG: 10. August 2021 im Clubheim 19.00 Uhr
Am Samstag, 23.07.2022 findet bei der MS Sattledt ein Hobby-Beachvolleyballturnier statt, und wir, die SPORT Union Sattledt (Sektion Volleyball) möchten dich recht herzlich dazu einladen!
(Gerne kann der Flyer auch geteilt werden)
Spielbeginn: 10:00 Uhr
4er Teams min. 1 Dame
Anmeldung: 0677/ 62552536
Startgeld: 20€ pro Team (bei Anmeldung fällig)
IBAN: AT77 3468 0000 0623 0254
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
SPORT Union Sattledt
Heuer gibt es erstmals für unsere kleinen Kids einen Nachmittagskurs (ab 5 Jahre).
Infos zu Spielzeiten und Kosten erhält ihr von Eva Huber (0699/17190885)!
Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!
Spielzeiten der Tennis-Jugendwoche:
Preis:
Organisatorisches:
Kontakt:
Mit den ersten Trainingseinheiten gestern Nachmittag ist die Platzfreigabe erfolgt!
Ab sofort stehen somit alle 4 Plätze im Reservierungstool (https://tennisplatz.union-sattledt.at) zur Verfügung. Aktive Mitglieder mit bezahltem Mitgliedsbeitrag wurden bereits freigeschalten.
🙏🏽 Eine große Bitte 🙏🏽
Bitte schont anfangs die Plätze noch etwas & nehmt euch am Ende des Spielens 5min zur Platzpflege Zeit (eventuell Löcher zutreten, Abziehen, etc.)
Jeder darf & kann im Verein mithelfen! Kleine Selbstverständlichkeiten wie
sind genau so gerne gesehen wie jede andere Mitarbeit!
In diesem Sinne > Ein Verein wird von seinen Mitgliedern getragen < also uns ALLEN!
Viel Spaß beim "Klopfen" 🎾 & eine verletzungsfreie sowie erfolgreiche Saison 2022
Die beiden öffentliche Beach-Volleyball-Plätze bei der Mittelschule in Sattledt wurden bereits ausgewintert und sind nun spielbereit.
In unserem Online Reservierungstool beachplatz.union-sattledt.at können diese Plätze ab sofort wieder reserviert werden.
Viel Spaß beim Beachen wünschen euch die Sattledtvolleys!
Liebes Mitglied der SPORT Union Sattledt.
Nach einer etwas ruhigeren Winterzeit steht der Öffnung unseres Tennisplatzes bald Nichts mehr im Wege - lt. jetzigem Stand eigentlich nur das Wetter & die damit einhergehende Bespielbarkeit der Plätze.
Aktuell werden unsere 4 Sandplätze fit gemacht und sollten rund um die Osterzeit bespielbar sein.
Genaue Info & Platzfreigabe folgt in unseren sozialen Kanälen (Webseite, Facebook, WhatsApp).
Wie in den letzten Saisonen bewährt, funktioniert die Platzreservierung ausschließlich über unser elektronisches Reservierungssystem (tennisplatz.union-sattledt.at), welches wir bitten verpflichtend zu verwenden > KEIN SPIEL OHNE RESERVIERUNG < Eine Freischaltung für das Reservierungssystem erfolg ausschließlich nach Einzahlung des Mitgliedsbeitrages (Tennis), für Spieler:innen ab vollendetem 10 Lebensjahr (Stichtag: 31.12.2011).
Details zu den Mitgliedsbeiträgen inkl. Bankverbindung findest du unter Mitgliedsbeiträge.
Für eine möglichst einfache Abwicklung bitten wir beim Verwendungszweck Name & E-Mail Adresse der freizuschaltenden Spieler anzuführen um eine korrekte Zuordnung gewährleisten zu können.
Aktuelle Informationen zum Spielbetrieb & Vereinsleben findest du immer hier auf unserer Webseite, Facebook, in der allgemeinen WhatsApp Tennisgruppe (falls du darin noch nicht anzutreffen bist & aufgenommen werden möchtest, hinterlasse uns bitte einfach deine Telefonnummer per E-Mail) oder GemIn.
Wir freuen uns auf eine hoffentlich spannende & verletzungsfreie Saison 2022.
Der Vorstand
SPORT Union Sattledt
-- -- -- -- -- -- -- -- --
Interesse an einer Firmenmitgliedschaft?
Für € 350,00 bieten wir dir 2 Mitglieder Accounts sowie einen Werbeplatz + Verlinkung deines Logos im Reservierungstool!
(Bitte sende uns Logo & Verlinkungsziel per E-Mail)
-- -- -- -- -- -- -- -- --
Liebe Tennisfreunde,
leider müssen wir die für Samstag geplante GÖST absagen!
Aus unserer Sicht macht eine Durchführung, auch im reduzierten Rahmen, keinen Sinn so lange zum Beispiel ein Doppelspiel von mehr als 2 Haushalten (lt. Auffassung des ÖTV) aktuell NICHT erlaubt ist sowie jegliche Zusammenkunft von mehr als 4 Personen als Veranstaltung gilt, was ebenfalls nicht erlaubt zu sein scheint!
Wir sind keine Juristen, sowohl ÖTV als auch OÖTV unterscheiden sich hier in ihren Aussagen/Empfehlungen, und so wollen/können wir diesbezüglich kein Risiko eingehen, nicht zuletzt auch im Sinne unser aller Gesundheit!
In diesem Sinne, normales Tennis spielen ist aktuell erlaubt (jedenfalls Einzel). Wir hoffen das Gesellschaftliche auf unserer rausgeputzten Anlage baldest möglich nachholen zu können!
Bleibts gesund!
Der Vorstand der SPORT Union Sattledt (Sektion Tennis)
Nach einem turbulenten Jahr 2020 starten wir, sobald es das Wetter zulässt, in die Saison 2021!
Nachdem 2020 viele Änderungen im Verein (Vorstand) sowie das leidige Thema Corona (und dessen Vorgaben zur Eindämmung der Pandemie) mitgebracht hat, hoffen wir für diese Saison auf einen zumindest ebenso guten Betrieb wie im schwierigen letzten Jahr, welches wir alle gemeinsam, die stark steigenden Mitglieder- sowie Reservierungszahlen von Plätzen gegenüber keinerlei bekannter Corona-Fälle aus dem Verein beweisen das, sehr gut gemeistert haben.
Nach einer etwas ruhigeren Winterzeit, in der leider auch kein (bzw. fast kein) Hallenbetrieb möglich war, steht einer Öffnung unseres Tennisplatzes bald Nichts mehr im Wege (voraussichtlich Mitte April) - lt. jetzigem Stand eigentlich nur das Wetter & die damit einhergehende Bespielbarkeit der Plätze - aber Achtung, unser Clubheim & Platz hat sich ein bisschen "herausgeputzt" bzw. befindet sich aktuell in einer Verjüngungskur :)
"ENDLICH TENNIS" - wir eröffnen die Saison unter dem Motto der "GÖST (GANZ ÖSTERREICH SPIELT TENNIS)" ab April! Genaue Info & Platzfreigabe folgt in unseren sozialen Kanälen (Webseite, Facebook, WhatsApp).
Weiters bitten wir die aktuell geltenden Auflagen/Empfehlungen bzgl. Corona jedenfalls IMMER zu berücksichtigen (RESERVIERUNGSPFLICHT).
Wie in den letzten Saisonen bewährt, funktioniert die Platzreservierung ausschließlich über unser elektronisches Reservierungssystem (tennisplatz.union-sattledt.at), welches wir bitten verpflichtend zu verwenden > Stichwort: Dokumentationspflicht seitens des Vereins, über den Spielbetrieb (KEIN SPIEL OHNE RESERVIERUNG) < Eine Freischaltung für das Reservierungssystem erfolg ausschließlich nach Einzahlung des Mitgliedsbeitrages (Tennis), für Spieler/-innen ab vollendetem 10 Lebensjahr (Stichtag: 31.12.2010).
Details zu den Mitgliedsbeiträgen inkl. Bankverbindung findest du unter "Info/Mitgliedsbeiträge". Für eine möglichst einfache Abwicklung bitten wir beim Verwendungszweck Name & E-Mail Adresse der freizuschaltenden Spieler anzuführen um eine korrekte Zuordnung gewährleisten zu können.
Aktuelle Informationen zum Spielbetrieb & Vereinsleben findest du immer auf unserer Webseite, Facebook (https://www.facebook.com/unionsattledt), in der allgemeinen WhatsApp Tennisgruppe (falls du darin noch nicht anzutreffen bist & aufgenommen werden möchtest, hinterlasse uns bitte einfach deine Telefonnummer als E-Mail an [email protected]) oder GemIn.
Wir freuen uns auf eine hoffentlich spannende & verletzungsfreie Saison 2021.
Der Vostrand der SPORT Union Raiffeisen Sattledt
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com